15.06.2021
von Peter G. Schäfer
19 Uhr in der großen Aula Adalbert Stifter Gymnasium
Castrop-Rauxel, Leonhardstr. 8
Kooperationsveranstaltung mit der VHS Castrop-Rauxel
Eintritt frei
Die Wikinger waren das bedeutendste Volk im frühen Mittelalter,
so das man diese Zeit noch heute „Wikingerzeit“ nennt.
750 begann die Wikingerzeit und endete 1066 mit der Zerstörung von Haithabu.
Wer nicht auf „Wikingfahrt“ ging, fand zu Hause seine Arbeit. Das Land wurde kultiviert, Häuser, Schiffe,
Brücken und Wege gebaut. Die ersten Siedlungen wurden gegründet. In ihnen konzentrierten sich
Handwerk und Handel. Haithabu war in der Wikingerzeit einer der bedeutendsten
Siedlungsplätze Nordeuropas.
Hier liefen die wichtigsten Fernhandelswege zusammen.
Die Wikinger hinterließen 300 Jahre lang markante Spuren in der Geschichte Europas und in den
Landschaften Norwegens, Schwedens, Dänemarks und Deutschlands.
Von Haithabu bis weit in den Norden Norwegens finden wir Spuren der Wikinger von beachtlichem Ausmaß.